Die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) vom 20. bis 22. November 2020 ist der erste digitale Parteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Die Partei stimmt an diesem Wochenende über ihr neues Grundsatzprogramm ab. Das bedeutet: Neben Reden wird es auch Abstimmungen und andere Prozesse geben, die ein hohes Maß an Interaktion und Sicherheit erfordern. Für eine Veranstaltung wie diese müssen Altbewährtes und Neuentwicklungen reibungslos miteinander verknüpft werden. Daher führen wir den Livestream und alle Partizipationsinstrumente auf einer Plattform zusammen:
Livestream:
den Parteitag können alle Besucher*innen von gruene.de live mitverfolgen
AntragsGrün:
die Delegierten stellen Änderungsanträge über das Tool AntragsGrün
AbstimmungsGrün:
die Delegierten stimmen online über das Tool AbstimmungsGrün ab
Austausch und Diskussion:
die Delegierten können sich über die Chatbegrünung austauschen oder diskutieren
Wir kennen die Strukturen einer BDK aus eigener Erfahrung und können auf die Expertise der Netzbegrünung e.V. zurückgreifen. Die Erfahrungen aus der digitalen BDK sind nicht nur für die aktuelle Pandemielage relevant und wir werden zeigen, dass demokratische Prozesse und demokratische Teilhabe auch während einer Pandemie möglich sind.